SBF SBF-Basisfragen SBF-Binnen SBF-Segel SBF-See SBF-See-Navigation Prüfungsbogen SBF | SRC UBI Modus   Zufallsverteilung   Lösungen

Ergänzungsprüfung SRC auf UBI

19. Was unterliegt dem Fernmeldegeheimnis?





57. Wo findet man Angaben über die Verkehrskreise des Binnenschifffahrtsfunks?





114. Welcher Funkverkehr ist einzuleiten, wenn eine Person über Bord gefallen ist?





43. Welchen ATIS-Code sendet eine tragbare Funkanlage aus?





85. Wie erfolgt die Verkehrsabwicklung in der Betriebsart „Simplex”?





48. Was bedeutet die Angabe „Betriebsspannung 10,8 – 14,6 V=“ in der Bedienungsanleitung für eine Funkanlage?





111. Wie heißt das Notzeichen im Sprechfunk?





2. Wozu dient der Binnenschifffahrtsfunk?





42. Wann wird das ATIS-Signal ausgesendet?





92. Welcher UKW-Kanal darf im Binnenschifffahrtsfunk auf den Bundeswasserstraßen der Zonen 3 und 4 nicht benutzt werden?





89. Wie erfolgt die Leistungsreduzierung beim Sendebetrieb einer Schiffsfunkstelle auf dem UKW-Kanal 10?





41. Wie setzt sich der ATIS-Code zusammen?





52. Eine Schiffsfunkstelle empfängt auf allen UKW-Kanälen nur starkes Rauschen





1. Was ist Binnenschifffahrtsfunk?





34. Wer ist bei technischen Änderungen an einer Schiffsfunkstelle, z. B. bei Änderung des Gerätebestands, schriftlich zu informieren?





76. In welchem Verkehrskreis dürfen tragbare Funkanlagen in Deutschland benutzt werden?





17. Wo findet man Angaben über die Funkbenutzungspflicht für Fahrzeuge auf bestimmten Binnenschifffahrtsstraßen?





72. Welche Funkstelle ist dem Verkehrskreis „Schiff-Hafenbehörde“ zugeordnet?





90. Mit welcher Leistung sendet eine Schiffsfunkstelle auf UKW-Kanal 10?





70. Welchem Verkehrskreis ist die Landfunkstelle Düsseldorf Marina zugeordnet?





106. Woran erkennt man beim Befahren von Binnenwasserstraßen, welcher UKW-Kanal im Schleusenbereich zu benutzen ist?





46. Welche Informationen werden bei AIS automatisch ausgetauscht?





21. Welche Folgen kann die Verletzung des Fernmeldegeheimnisses haben?





51. Bei einer Beschädigung der äußeren Isolierung (Mantel) des Antennenkabels sollte das Antennenkabel…





80. Wo findet man Regelungen über die Abwicklung des Binnenschifffahrtsfunks?





101. Warum dürfen Seefunkstellen mit ihrer Seefunkanlage nicht am Binnenschifffahrtsfunk teilnehmen?





113. Welcher Funkverkehr ist einzuleiten, wenn sich an Bord eine lebensgefährlich verletzte Person befindet?





32. Die telekommunikationsrechtliche Überprüfung einer Schiffsfunkstelle wird durchgeführt von





98. Längere Aussendungen auf Kanal 10 sollen vermieden werden, weil sie





11. Wer erteilt neben der zuständigen Stelle des Bundes das UKW-Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk (UBI)?





84. Was bedeutet die Betriebsart „Simplex”?





117. Wer bestätigt eine Notmeldung im Verkehrskreis „Schiff-Schiff“?





63. Wozu dient der Verkehrskreis „Nautische Information“?





82. Wozu dient die Internationale Buchstabiertafel im Binnenschifffahrtsfunk?





127. Welche Meldungen werden mit dem Sicherheitszeichen SECURITE angekündigt?





60. Welche Nachrichten werden im Verkehrskreis „Schiff – Schiff” übermittelt?





7. Was ist ein „Blockkanal”?





112. Ein Notverkehr im Binnenschifffahrtsfunk muss eingeleitet werden, wenn eine unmittelbare Gefährdung von Mensch oder Schiff gegeben ist oder…





64. Welche Nachrichten werden im Verkehrskreis „Nautische Information” übermittelt?





14. Worauf ist bei der Teilnahme am Binnenschifffahrtsfunk in anderen Ländern zu achten?





128. Welche Meldung ist zu verbreiten, wenn ein treibender Baumstamm beobachtet wird, der eine Gefahr für den Verkehr darstellt?





91. Auf welchem UKW-Kanal müssen Schiffsfunkstellen – unabhängig von dem befahrenen Streckenabschnitt – während der Fahrt ständig empfangsbereit sein?





36. Welche Teile des Handbuchs Binnenschifffahrtsfunk müssen bei einer Schiffsfunkstelle mitgeführt werden?





124. Welcher Funkverkehr ist einzuleiten, wenn bei einer Person an Bord eine nicht lebensbedrohliche Verletzung festgestellt wurde, die kurzfristig ärztlicher Versorgung bedarf?





30. Die Bedienung einer Schiffsfunkstelle ohne Erlaubnis (UKW-Sprechfunkzeugnis) verstößt gegen Vorschriften…





81. Wo findet man die empfohlenen fremdsprachlichen Redewendungen für die Abwicklung des Binnenschifffahrtsfunks?





8. Was bedeutet „MIB”?





55. Wozu dient ein „Verkehrskreis” im Binnenschifffahrtsfunk?





100. Was kann die Funkverbindung zwischen einer Schiffsfunkstelle und einer Seefunkstelle beeinträchtigen?





22. Welchen Frequenzbereich nutzt der Binnenschifffahrtsfunk?





109. Welche Landfunkstellen sind zur Einleitung von Rettungsmaßnahmen vorzugsweise anzurufen?





29. Der Betrieb einer Schiffsfunkstelle ohne Zuteilungsurkunde (Ship Station Licence) verstößt gegen Vorschriften…





12. Welches Funkzeugnis berechtigt nicht zur Teilnahme am Weltweiten Seenot- und Sicherheitsfunksystem (GMDSS)?





77. Welche Fahrzeuge / Schiffe mit Schiffsfunkstellen dürfen nicht am Verkehrskreis „Funkverkehr an Bord” teilnehmen?





97. Die längere Aussendung einer anderen Schiffsfunkstelle auf Kanal 10 kann





73. Wozu dient der Verkehrskreis „Funkverkehr an Bord“?





31. Welches amtliche Dokument für eine Schiffsfunkstelle muss sich an Bord befinden?





20. Welche Nachrichten dürfen uneingeschränkt aufgenommen und verbreitet werden?





94. Welche UKW-Kanäle dürfen für „Nachrichten sozialer Art” benutzt werden?





27. Wer darf eine Schiffsfunkstelle bedienen?





120. Was bedeuten die Worte SILENCE MAYDAY?





79. In welchen Verkehrskreisen müssen Schiffsfunkstellen, außer auf Kleinfahrzeugen, während der Fahrt empfangsbereit sein?





24. Welche Faktoren können die Ausbreitung der Ultrakurzwellen beeinflussen?





13. Welches Funkzeugnis berechtigt nicht zur Teilnahme am Binnenschifffahrtsfunk?





33. Wer ist bei Eignerwechsel eines Binnenschiffes in Bezug auf die Schiffsfunkstelle zu benachrichtigen?





23. Wie breiten sich Ultrakurzwellen aus?





93. Wozu dienen im Binnenschifffahrtsfunk die UKW-Kanäle 72 und 77?





49. Was ist beim Kauf eines UKW-Sprechfunkgerätes für den Binnenschifffahrtsfunk zu beachten?





16. Wo findet man z. B. Angaben über die Ausrüstungspflicht mit Funkanlagen auf Binnenschiffen?





50. Je höher die Antenne angebracht ist, desto…





123. Welche Meldungen können beispielsweise mit dem Dringlichkeitszeichen angekündigt werden?





62. Welche Funkstelle kann am Verkehrskreis „Schiff-Schiff“ teilnehmen?





28. Wer stellt in Deutschland die Zuteilungsurkunde (Ship Station Licence) für eine Schiffsfunkstelle aus?





58. Die Verkehrskreise „Nautische Information” und „Schiff – Hafenbehörde” werden





26. Was ist eine „Seefunkstelle”?





68. Wozu dient der Verkehrskreis „Schiff – Hafenbehörde”?





99. Was hat eine Schiffsfunkstelle im Verkehr mit einer Funkstelle des Verkehrskreises Nautische Information zu beachten?





45. Was versteht man unter „AIS“?





126. Wie lautet das Sicherheitszeichen im Sprechfunk?





95. Welche Fahrzeuge unterliegen auf bestimmten Wasserstraßen und an bestimmten Stellen einer Meldepflicht?





86. Was bedeutet die Betriebsart „Duplex”?





115. Welcher Funkverkehr ist einzuleiten, wenn das Fahrzeug in gefährlicher Weise zu kentern droht?





39. Was bedeutet „ATIS”?





96. Vor jeder Aussendung ist durch kurzzeitiges Öffnen der Rauschsperre sicherzustellen, dass…





102. Die Verwendung des Digitalen Selektivrufs (DSC) ist …





110. Wie ist die Rangfolge des Funkverkehrs im Binnenschifffahrtsfunk?





54. Wozu dient am UKW-Gerät die Rauschsperre (Squelch)?





71. Welche Funkstelle ist nicht dem Verkehrskreis „Schiff-Hafenbehörde“ zugeordnet?





75. Welche UKW-Kanäle dürfen im Verkehrskreis „Funkverkehr an Bord” benutzt werden?





37. Woraus besteht das Rufzeichen für eine deutsche Schiffsfunkstelle?





78. Welche Kennung müssen Schiffsfunkstellen in den Verkehrskreisen „Schiff - Schiff“, „Nautische Information“ und „Schiff - Hafenbehörde“ im Sprechfunkverkehr verwenden?





65. Wodurch kann bei einem nicht funkausrüstungspflichtigen Fahrzeug die ununterbrochene Teilnahme am Verkehrskreis „Nautische Information” sichergestellt werden?





103. Welche Sprache muss bei Verbindungen zwischen deutschen Schiffsfunkstellen und ausländischen Landfunkstellen benutzt werden?





129. Welche Meldung ist zu verbreiten, wenn eine vertriebene Tonne beobachtet wird?





4. Was ist eine „ortsfeste Funkstelle”?





38. Welches der nachfolgend angegebenen Rufzeichen kennzeichnet eine Schiffsfunkstelle?





88. Warum kann die Hörbereitschaft auf zwei Kanälen im Binnenschifffahrtsfunk nicht durch die Zweikanalüberwachung (Dual Watch) wahrgenommen werden?





108. Welche Bedeutung hat ein blaues Tafelzeichen mit der weißen Aufschrift „UKW 18“ oder „VHF 18“?





59. Wozu dient der Verkehrskreis „Schiff – Schiff”?





40. Welchem Zweck dient die Aussendung eines ATIS-Codes?





74. Welche Nachrichten werden im Verkehrskreis „Funkverkehr an Bord“ übermittelt?





25. Was ist eine „Schiffsfunkstelle”?





122. Wann liegt ein Dringlichkeitsfall vor?





119. Was bedeuten die Worte SILENCE FINI?





10. Wo berechtigt das UKW-Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk (UBI) auch zur Teilnahme am mobilen Seefunkdienst?





56. Welche Verkehrskreise werden im Binnenschifffahrtsfunk betrieben?





107. Welche Bedeutung hat ein weißes Tafelzeichen mit rotem Rand und der schwarzen Aufschrift „UKW 20“ oder „VHF 20“?





121. Woraus besteht das Dringlichkeitszeichen im Sprechfunk?





104. Was ist bei Testsendungen im Binnenschifffahrtsfunk zu beachten?





5. Was ist eine „Revierzentrale”?





61. Welche Funkstelle ist nicht dem Verkehrskreis „Schiff-Schiff“ zugeordnet?





18. Das Abhörverbot und das Fernmeldegeheimnis sind geregelt…





118. Was bedeuten die Worte MAYDAY RELAY?





15. Wo findet man grundsätzliche Bestimmungen über den Sprechfunk auf den jeweiligen Bundeswasserstraßen?





47. Was ist beim Betrieb einer Amateurfunkstelle an Bord eines Binnenschiffes, das mit einer Schiffsfunkstelle ausgerüstet ist, zu beachten?





125. Welcher Funkverkehr ist grundsätzlich einzuleiten, wenn das Fahrzeug einen Maschinenschaden hat, der die Sicherheit des Schiffsverkehrs gefährden könnte?





87. Was bedeutet Semi-Duplex?





35. Wer kann die Einstellung des Betriebes einer Schiffsfunkstelle anordnen?





44. Was ist ein „ATIS-Killer”?





105. Wann müssen Meldungen grundsätzlich bestätigt werden?





83. Wo findet man Angaben über die UKW-Kanäle, die im Binnenschifffahrtsfunk in bestimmten Regionen benutzt werden sollen?





6. Was ist ein „Verkehrsposten”?





130. Wer entscheidet über die Art der auszusendenden Sprechfunkmeldung?





66. Welche Funkstelle ist nicht dem Verkehrskreis „Nautische Information“ zugeordnet?





9. Wo darf der Inhaber eines in Deutschland erworbenen UKW-Sprechfunkzeugnisses für den Binnenschifffahrtsfunk am Funkverkehr teilnehmen?





69. Welche Nachrichten werden im Verkehrskreis „Schiff – Hafenbehörde” übermittelt?





3. Wo findet man Angaben über die grundsätzlichen Regelungen für den Binnenschifffahrtsfunk in Europa?





53. Worauf ist beim Austausch einer defekten UKW-Antenne bei einer Schiffsfunkstelle durch eine Ersatzantenne zu achten?





116. Wer bestätigt eine Notmeldung im Verkehrskreis „Nautische Information“?