SBF SBF-Basisfragen SBF-Binnen SBF-Segel SBF-See SBF-See-Navigation Prüfungsbogen SBF | SRC UBI Modus   Zufallsverteilung   Lösungen

SBF See lernen und üben - Sich auf den SBF Sportbootführerschein See vorbereiten

Alle spezifische Fragen SBF See

281. Was bedeutet anhaltendes Ertönen eines Nebelsignalgerätes von einem Fahrzeug?





170. Wie haben sich Führer von Zugbooten der Wasserskiläufer bzw. Wassermotorradfahrer und Segelsurfer bei der Annäherung an andere Fahrzeuge zu verhalten?





262. Wie werden Orte gleichen Luftdrucks in der Wetterkarte dargestellt und in welcher Maßeinheit wird der Luftdruck angegeben?





94. Welches Fahrzeug führt diese Lichter?






159. Welches Licht muss ein Fahrzeug unter Segel von weniger als 12 m Länge oder ein Fahrzeug unter Ruder auf der Seeschifffahrtsstraße führen, wenn es die nach den Kollisionsverhütungsregeln (KVR) vorgeschriebenen Lichter nicht führen kann?





76. Wer ist für die Befolgung der Verkehrsvorschriften verantwortlich?





100. Welche Lichter führen manövrierunfähige Fahrzeuge von 12 und mehr Meter Länge in Fahrt, ohne Fahrt durch das Wasser?





221. Was versteht man unter einem Blitzfeuer?





113. Welche Fahrzeuge führen nur Seitenlichter rot und grün und ein weißes Hecklicht?





190. Welche Bedeutung hat folgende Tonne?






174. Wo findet man Regeln für das Durchfahren des Nord-Ostsee-Kanals (NOK)?





216. Wo findet man die Grenzen der Naturschutzgebiete auf See?





125. Woran kann man feststellen, ob die Möglichkeit der Gefahr eines Zusammenstoßes besteht?





215. Was versteht man unter einem unterbrochenen Feuer?





274. Welche Sicherheitsmaßnahmen sind an Bord aufgrund der seemännischen Sorgfaltspflicht neben den in den Kollisionsverhütungsregeln vorgeschriebenen Verhaltensmaßregeln bei verminderter Sicht zu treffen?





132. Wie hat sich ein Segelfahrzeug im freien Seeraum oder außerhalb des Fahrwassers gegenüber einem in Sicht befindlichen fischenden Fahrzeug zu verhalten, wenn die Möglichkeit der Gefahr eines Zusammenstoßes besteht?





138. Wie hat man sich zu verhalten, wenn man bei verminderter Sicht anscheinend vorlicher als querab das Schallsignal eines anderen Fahrzeugs hört?





160. Wann darf ein Maschinenfahrzeug von weniger als 7 m Länge auf Seeschifffahrtsstraßen nicht fahren, wenn es die nach den Kollisionsverhütungsregeln (KVR) vorgeschriebenen Lichter nicht führen kann?





217. Wo findet man auszugsweise Hinweise zu Befahrensmöglichkeiten der Naturschutzgebiete in Küstengewässern?





189. Welche Bedeutung haben folgende Sichtzeichen?






86. Welche Positionslaternen und Schallsignalanlagen dürfen auf Sportbooten unter deutscher Flagge verwendet werden?





214. Wie navigiert man mittels eines Quermarkenfeuers?





236. In welchen Maßeinheiten werden in deutschen Seekarten die Tiefen angegeben?





284. Was bedeutet folgendes Flaggensignal?






129. Wie hat sich ein Maschinenfahrzeug im freien Seeraum oder außerhalb des Fahrwassers gegenüber einem in Sicht befindlichen manövrierunfähigen Fahrzeug zu verhalten, wenn die Möglichkeit der Gefahr eines Zusammenstoßes besteht?





251. Was versteht man unter einer Tide?





204. Welche Bedeutung hat das Feuer einer Leuchttonne mit folgender Kennung?






261. Welche Angaben liefert die Beaufort-Skala?





109. Welches Fahrzeug führt diese Signalkörper?






255. Wo sind für einen bestimmten Ort die Angaben über Hoch- und Niedrigwasserzeiten und den Tidenhub zu finden?





232. Welche Angaben enthalten die Nachrichten für Seefahrer (NfS) und die Bekanntmachungen für Seefahrer (BfS)?





123. Welches Fahrzeug gibt bei verminderter Sicht mindestens jede Minute etwa 5 Sekunden lang rasches Läuten der Glocke und unmittelbar danach ungefähr 5 Sekunden lang rasch den Gong schlagen?






186. Welche Bedeutung hat folgendes Schallsignal: ?






140. Welche Bedeutung hat folgendes Schallsignal: (mindestens ••••• )?





273. Welche Informationen können über das Automatische Identifikationssystem (AIS) ausgetauscht werden?





218. Weshalb sollte das Anlaufen von Seehundbänken im Bereich der Watten vermieden werden?





280. Was bedeutet das Flaggensignal "NC" auf einem Fahrzeug?





193. Welche Bedeutung hat folgende(s) Tonne/Schifffahrtszeichen?






141. Welche Bedeutung hat folgendes Schallsignal: ?






242. Woraus entnimmt man die Magnetkompassablenkung?





208. Was kennzeichnet eines der folgenden Schifffahrtszeichen und welches Verhalten wird gefordert?






161. Welches Schallsignal ist beim Einlaufen in Fahrwasser und Häfen zu geben, wenn die Verkehrslage es erfordert?





79. Was bedeutet das "Manöver des letzten Augenblicks"?





103. Welches Fahrzeug muss diese Lichter führen?






157. Welches ist - außer in Wattgebieten - die Steuerbordseite eines Fahrwassers?





187. Welche Bedeutung haben folgende Sichtzeichen?






93. Welches Fahrzeug führt diese Lichter?






102. Welches Fahrzeug führt diese Lichter?






256. Wie lang sollte eine Schleppleine bei starkem Seegang sein?





272. Wozu dient primär das Automatische Identifikationssystem (AIS)?





176. Welche Bedeutung hat folgendes Tafelzeichen?






172. Was ist zu unternehmen, um die Schifffahrt zu warnen, wenn das eigene Fahrzeug gesunken ist und ein Schifffahrtshindernis darstellt?





175. Was bedeuten im Nord-Ostsee-Kanal an einem Weichensignalmast drei unterbrochene rote Lichter übereinander und was ist zu beachten?





156. Was sind Fahrwasser im Sinne der Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung (SeeSchStrO) und der Schifffahrtsordnung Emsmündung (EmsSchO)?





233. Wo erhält man Kenntnis über die Bekanntmachungen für Seefahrer?





106. Welches Fahrzeug führt diese Signalkörper?






97. Welches Fahrzeug führt diese Lichter?






105. Welches Fahrzeug führt diese Lichter?






246. Was versteht man unter Windversetzung?





199. Welche Kennung und Farbe haben die Feuer der Leuchttonnen an der Backbordseite des Fahrwassers?





253. Was versteht man unter einem Hochwasser?





230. Welche Verpflichtung hat man als Bootsführer, um einen Beitrag zur Reinhaltung der Gewässer zu leisten?





133. Wie muss man sich gegenüber diesem Fahrzeug verhalten?






111. Welches Fahrzeug führt diese Lichter?






149. Was ist das für ein Fahrzeug und was ist zu beachten?






116. Sie hören bei verminderter Sicht mindestens alle zwei Minuten einen langen Ton mit der Pfeife ( - ). Welches Fahrzeug gibt dieses Signal?





95. Welche Lichter führen geschleppte Fahrzeuge?





158. Welche verkehrsrechtliche Verpflichtung hat ein Fahrzeugführer nach § 3 der Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung (SeeSchStrO), dessen Fahrzeug mit einer UKW-Funkanlage ausgerüstet ist?





248. Was ist bei der Aufstellung eines Magnetkompasses an Bord zu beachten?





264. Was bedeuten die in der Wetterkarte abgebildeten Isobaren?





237. Wo findet man Bedeutungen und Erläuterungen zu Zeichen, Abkürzungen und Begriffen in deutschen Seekarten?





227. Zu welchen Zeiten darf ein Sportboot in der Zone 1 der Nationalparks fahren?





152. Wo ist festgelegt, welche Wasserflächen Seeschifffahrtsstraßen sind?





211. Wie navigiert man mittels eines Leitfeuers?





258. Womit kann ein steuerunfähiges Sportboot mit dem Bug in den Wind gehalten werden?





244. Wie erhält man eine Standlinie?





249. Was versteht man unter Ebbe?





155. Wer gibt das Sichtzeichen "Leuchtkugeln mit weißen Sternen" und was ist zu beachten?





130. Wie hat sich ein Maschinenfahrzeug im freien Seeraum oder außerhalb des Fahrwassers gegenüber einem in Sicht befindlichen manövrierbehinderten Fahrzeug zu verhalten, wenn die Möglichkeit der Gefahr eines Zusammenstoßes besteht?





167. Welche Ausweichregeln gelten außerhalb des Fahrwassers?





104. Welches Fahrzeug führt diese Signalkörper?






243. Was versteht man in der terrestrischen Navigation unter einer Peilung?





259. Warum sollte bei starkem Seegang die Fahrt vermindert werden?





112. Welches Fahrzeug führt diese Signalkörper?






270. Was ist in amtlichen Wetterberichten unter "schwerem Sturm", "orkanartigem Sturm" und "Orkan" zu verstehen?





197. Welche Bedeutung hat folgende Kennung: "Oc (2) R. Whis."?





179. Welche Bedeutung hat folgendes Sichtzeichen?






226. Welche Sondervorschriften enthalten die örtlichen Befahrensregelungen in den Naturschutzgebieten und Nationalparks?





90. Was bedeutet sichere Geschwindigkeit?





194. Welche Bedeutung hat folgende(s) Tonne/Schifffahrtszeichen?






267. Für welche Windstärken wird eine Starkwindwarnung herausgegeben?





135. Wie verhält sich der Kurshaltepflichtige vor Einleitung des Manövers des letzten Augenblicks gegenüber einem ausweichpflichtigen Fahrzeug?





127. Wie müssen sich zwei in Sicht befindliche Maschinenfahrzeuge verhalten, die sich einander auf entgegengesetzten oder fast entgegengesetzten Kursen nähern, um die Möglichkeit der Gefahr eines Zusammenstoßes zu vermeiden?





247. Was versteht man unter einem Koppelort?





180. Welche Bedeutung hat folgendes Schifffahrtszeichen?






269. Was ist in amtlichen Wetterberichten unter "frischem Wind" zu verstehen?





184. Welche Bedeutung haben folgende Schifffahrtszeichen?






146. Wie hat sich ein Segelfahrzeug beim Queren eines Verkehrstrennungsgebietes gegenüber einem Maschinenfahrzeug zu verhalten, das auf einem Einbahnweg in der allgemeinen Verkehrsrichtung fährt?





171. Wo ist das Ankern verboten?





120. Was für ein Schallsignal muss ein Segelfahrzeug in Fahrt von 12 und mehr Meter Länge bei verminderter Sicht geben?





137. Wie hat sich ein überholendes Fahrzeug zu verhalten?





177. Welche Bedeutung haben folgende Sichtzeichen?






98. Welches Fahrzeug führt diese Lichter?






209. Welche Bedeutung hat das Feuer einer Leuchttonne mit folgender Kennung: Fl. (2)?





119. Welches Fahrzeug gibt bei verminderter Sicht - im Anschluss an das Signal: lang, kurz, kurz
(- ••)
- vier aufeinander folgende Töne mit der Pfeife, und zwar: lang, kurz, kurz, kurz
(- •••) ?





142. Was ist bei der Benutzung eines Verkehrstrennungsgebietes zu beachten?





134. Wie muss man sich gegenüber diesem Fahrzeug verhalten?






84. Welche besonderen Maßnahmen sind bei verminderter Sicht zu treffen?





99. Welches Fahrzeug führt diese Signalkörper?






182. Welche Bedeutung hat folgendes Schifffahrtszeichen?






85. Welche Vorschriften regeln die Ausrüstung, Anordnung und Anbringung der Positionslaternen, Sichtzeichen und Schallsignalanlagen auf Fahrzeugen?





185. Welche Bedeutung hat folgendes Flaggensignal?






282. Was bedeutet das folgende durch Licht oder Schallsignal gegebene Morsesignal?






126. Zwei in Sicht befindliche Segelfahrzeuge nähern sich im freien Seeraum oder außerhalb des Fahrwassers so, dass die Möglichkeit der Gefahr eines Zusammenstoßes besteht





198. Welche Kennung und Farbe haben die Feuer der Leuchttonnen an der Steuerbordseite des Fahrwassers?





207. Welche Bedeutung hat das Feuer einer Leuchttonne mit folgender Kennung?






278. Wie verhindert man das Überbordfallen von Personen bei starkem Seegang?





283. Was bedeutet eine Leuchtrakete mit einem roten Stern?





169. Wo darf Wasserski gelaufen, Wassermotorrad gefahren oder mit einem Segelsurfbrett gefahren werden?





165. Wie haben sich Fahrzeuge zu verhalten, die in ein Fahrwasser einlaufen, ein Fahrwasser queren, im Fahrwasser drehen oder ihre Anker- und Liegeplätze verlassen?





168. Wo ist das Überholen verboten?





228. Welche Höchstgeschwindigkeit gilt in der Zone 1 der Nationalparks in der Nordsee?





203. Welche Bedeutung hat folgendes Schifffahrtszeichen?






178. Welche Bedeutung hat folgendes Schallsignal und was ist zu beachten: ?






77. Was bedeutet "seemännische Sorgfaltspflicht"?





107. Welches Fahrzeug führt diese Lichter?






212. Was versteht man unter einem Richtfeuer?





229. Welche Höchstgeschwindigkeit dürfen Maschinenfahrzeuge in Nationalparks in der Nordsee nicht überschreiten, wenn sie in gekennzeichneten Fahrwassern außerhalb der Zone 1 fahren?





223. Was versteht man unter einem Gleichtaktfeuer?





183. Woran ist ein militärisches Warngebiet zu erkennen, das wegen Schießübungen für die Schifffahrt gesperrt ist?





238. Wo findet man die für die Navigation wichtigen Beschreibungen der Schifffahrtszeichen, Angaben über deren Befeuerung und Angaben über Signalstellen?





147. Wie haben sich Fahrzeuge von weniger als 20 m Länge oder Segelfahrzeuge in Verkehrstrennungsgebieten zu verhalten?





148. Was ist das für ein Fahrzeug und was ist zu beachten?






164. Wann ist das "allgemeine Gefahr- und Warnsignal" zu geben?





276. Mit welchen Hilfsmitteln kann eine im Wasser treibende Person schnell und sicher an Bord genommen werden?





115. Welches Fahrzeug muss diese Lichter führen?






195. Welche Bedeutung hat folgende Tonne?






131. Wie hat sich ein Maschinenfahrzeug im freien Seeraum oder außerhalb des Fahrwassers gegenüber einem in Sicht befindlichen fischenden Fahrzeug zu verhalten, wenn die Möglichkeit der Gefahr eines Zusammenstoßes besteht?





219. Welcher Abstand sollte gemäß den "10 Goldenen Regeln" für das Verhalten von Wassersportlern mindestens zu Liegeplätzen von Seehunden und zu Vogelansammlungen eingehalten werden?





96. Was bedeutet es, wenn jedes Fahrzeug eines Schleppverbandes einen schwarzen Rhombus führt?





101. Welche Lichter führen manövrierunfähige Fahrzeuge von 12 und mehr Meter Länge in Fahrt mit Fahrt durch das Wasser?





144. In welcher Vorschrift findet man die Regeln zum Befahren von Verkehrstrennungsgebieten?





263. Womit muss bei rasch fallendem Luftdruck gerechnet werden?





245. Was versteht man unter Stromversetzung?





128. Wie hat sich ein Maschinenfahrzeug im freien Seeraum oder außerhalb des Fahrwassers gegenüber einem in Sicht befindlichen Segelfahrzeug zu verhalten, wenn die Möglichkeit der Gefahr eines Zusammenstoßes besteht?





271. Wie hat man seine Fahrweise im Fahrwasser bei verminderter Sicht aufgrund seemännischer Sorgfaltspflicht einzurichten, wenn das Fahrzeug nicht über die technische Ausrüstung, insbesondere zur Ortung anderer Fahrzeuge, verfügt?





240. Was versteht man unter einer Seemeile und wie lang ist eine Seemeile (in Metern)?





74. Was gilt, wenn eine Bestimmung der Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung (SeeSchStrO) mit den Kollisionsverhütungsregeln (KVR) im Widerspruch steht?





80. Wann ist das "Manöver des letzten Augenblicks" durchzuführen?





222. Was versteht man unter einem Funkelfeuer?





92. Welches Fahrzeug muss diese Lichter führen?






224. Was versteht man unter der Wiederkehr eines Leuchtfeuers?





110. Welches Fahrzeug muss diese Lichter führen?






266. Was zeigt die folgende Abbildung?






275. Welche Sicherheitsmaßnahmen sind auf See vor Eintritt von schwerem Wetter (Starkwind, Sturm) zu treffen?





213. Was versteht man unter einem Quermarkenfeuer?





188. Welche Bedeutung hat folgendes Schallsignal ?






136. Wie muss sich ein Ausweichpflichtiger gegenüber einem Kurshalter verhalten?





210. Was versteht man unter einem Leitfeuer?





265. Was zeigt die folgende Abbildung?






78. Welche Sicherheitsmaßnahmen hat der Fahrzeugführer im Rahmen seiner seemännischen Sorgfaltspflicht vor Fahrtantritt zum Schutze und für die Sicherheit der Personen an Bord zu treffen?





150. Was ist das für ein Fahrzeug und was ist zu beachten?






82. Wann ist ein Fahrzeug manövrierunfähig?





206. Welche Bedeutung hat das Feuer einer Leuchttonne mit folgender Kennung?






89. Was bedeutet "in Sicht befindlich"?





166. Wie haben Segelfahrzeuge im Fahrwasser, die nicht deutlich der Richtung eines Fahrwassers folgen, untereinander auszuweichen?





117. Sie hören bei verminderter Sicht mindestens alle zwei Minuten zwei aufeinander folgende lange Töne mit der Pfeife ( - - ). Welches Fahrzeug gibt dieses Signal?





220. Was versteht man unter einem Blinkfeuer?





87. Was sind "Verkehrstrennungsgebiete"?





91. Welches Fahrzeug führt diese Lichter?






205. Welche Bedeutung hat das Feuer einer Leuchttonne mit folgender Kennung?






254. Was versteht man unter "Tidenhub"?





231. Welche amtlichen nautischen Veröffentlichungen geben Aufschluss über das Fahrtgebiet?





143. Was ist hinsichtlich des Querens eines Verkehrstrennungsgebietes zu beachten?





257. Was ist zu beachten, wenn ein Sportboot geschleppt werden soll?





192. Welche Bedeutung hat folgendes Schifffahrtszeichen?






75. Welche Sportboote sind von der Fahrerlaubnispflicht auf den Seeschifffahrtsstraßen ausgenommen?





88. Wie sind Verkehrstrennungsgebiete zu befahren?





250. Was versteht man unter Flut?





285. Was bedeutet auf einem Schiff eines der folgenden Signale?






260. Was bedeutet folgendes Zeichen?






139. Wie verhält man sich als Kurshalter, wenn man feststellt, dass ein anderes Fahrzeug seiner Ausweichpflicht nicht nachkommt und die Gefahr einer unmittelbaren Kollision bevorsteht?





163. Wie lautet das "allgemeine Gefahr- und Warnsignal"?





121. Welches Schallsignal muss ein Fahrzeug in Fahrt von weniger als 12 m Länge bei verminderter Sicht geben, wenn es die sonst vorgeschriebenen Schallsignale nicht geben kann?





196. Welche Bedeutung hat folgende Tonne?






241. Was versteht man unter dem Geschwindigkeitsbegriff "Knoten"?





154. Was ist das für ein Fahrzeug und was ist zu beachten?






277. Was ist zu tun, wenn das Fahrzeug gekentert ist?





202. Welche Bedeutung hat folgendes Schifffahrtszeichen?






145. Wie hat sich ein Maschinenfahrzeug bei Kollisionsgefahr in einem Einbahnweg eines Verkehrstrennungsgebietes gegenüber einem Maschinenfahrzeug zu verhalten, das den Einbahnweg von Steuerbord kommend quert?





124. Welches zusätzliche Schallsignal darf jeder Ankerlieger bei verminderter Sicht geben, um einem sich nähernden Fahrzeug seinen Standort anzuzeigen?





162. Welche Bedeutung hat folgendes Schallsignal: ?






239. Wo entnimmt man in der Seekarte die Seemeilen?





252. Was versteht man unter einem Niedrigwasser?





225. Wie hat man sich beim Befahren von Naturschutzgebieten und Nationalparken zu verhalten?





73. Wo gelten die Kollisionsverhütungsregeln (KVR)?





279. Welche Notsignale können gegeben werden?





114. Was für ein Licht muss ein Ankerlieger von weniger als 50 m Länge führen?





151. Was ist das für ein Fahrzeug und was ist zu beachten?






122. Welches Fahrzeug gibt bei verminderter Sicht mindestens jede Minute etwa 5 Sekunden lang rasches Läuten der Glocke?






268. Für welche Windstärken wird eine Sturmwarnung herausgegeben?





201. Welche Bedeutung hat folgendes Schifffahrtszeichen?






108. Welches Fahrzeug muss diese Lichter führen?






173. Bei welchem Signal dürfen Sportfahrzeuge in die Schleusen des Nord-Ostsee-Kanals einfahren?





234. Wo findet man Angaben über Küsten-, Häfen- und Naturverhältnisse?





83. Wann ist ein Fahrzeug manövrierbehindert?





181. Welche Höchstgeschwindigkeit darf vor Stellen mit erkennbarem Badebetrieb - außerhalb des Fahrwassers - in einem Abstand von 500 m und weniger vom Ufer nicht überschritten werden?





200. Welche Bedeutung hat folgendes Schifffahrtszeichen?






118. Welche Fahrzeuge geben bei verminderter Sicht mindestens alle zwei Minuten drei aufeinander folgende Töne mit der Pfeife, und zwar lang, kurz, kurz
(- ••)?





191. Welche Bedeutung hat folgendes Schifffahrtszeichen?






235. Wovon sollte man sich vor Gebrauch einer Seekarte überzeugen?





153. Welche örtlichen Sondervorschriften zusätzlich zur Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung (SeeSchStrO) und zur Schifffahrtsordnung Emsmündung (EmsSchO) gibt es und was ist darin geregelt?





81. Wann gilt ein Fahrzeug als überholendes Fahrzeug?